
„Ein würdiger Nachfolger der großen Meister der Vergangenheit zu sein.“
Dieser Satz kam mir nicht zufällig in den Sinn. Es fühlt sich an, als sei er aus den Tiefen meines Bewusstseins geboren worden und spiegelt genau das wider, was ich fühle und lebe. Es ist nicht nur ein Leitspruch, sondern der Weg, den ich für mein künstlerisches Schaffen gewählt habe.
Wir leben in einer Ära des Fortschritts, in der Technologien in nahezu allen Bereichen – sei es in der Medizin, im Maschinenbau oder in der Kunst – große Fortschritte gemacht haben. Moderne Werkzeuge und Materialien eröffnen uns unglaubliche Möglichkeiten. Wir haben gelernt, Dinge schneller, kostengünstiger und in großem Maßstab zu produzieren.
Maschinen ersetzen die Handarbeit, und Hochtechnologien erleichtern jeden Produktionsschritt, wobei der menschliche Einfluss minimiert wird.
Doch dies wirft eine wichtige Frage auf: Was verlieren wir, wenn wir uns der Massenproduktion und billigen Lösungen hingeben?
Früher arbeiteten die Meister anders. Sie kannten die Geheimnisse der Materialien und verstanden die Besonderheiten von Holz oder Metall. Die Werke der Meister vergangener Zeiten sind nicht nur Gebrauchsgegenstände oder Schmuck, sie sind Ausdruck von Seele, Zeit und Kultur.
Wir können dies in antiken Schmuckstücken aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert sehen, die in Museen oder privaten Sammlungen aufbewahrt werden. Jedes einzelne Stück ist einzigartig und trägt die Handschrift des Meisters, seine Botschaft an die Welt.
Heutzutage, wo Technologien es ermöglichen, Kunstwerke mit minimalem Aufwand zu schaffen, sehen wir ein anderes Bild: die Massenproduktion von Schmuck, der seine Seele und Einzigartigkeit verloren hat. Anstatt Kunstwerke zu erschaffen, die unserer Zeit würdig sind, erhalten wir Tausende identischer Stücke ohne künstlerische Bedeutung oder emotionale Tiefe. Es sind nur Dinge.
Mein Weg ist die Rückkehr zu den Traditionen, der Respekt vor dem Handwerk und das Bestreben, ein würdiger Nachfolger der Meister der Vergangenheit zu sein. Für mich ist es wichtig, dass jedes Schmuckstück, das ich kreiere, nicht nur aus edlen Metallen besteht, sondern ein Kunstwerk ist, das Seele in sich trägt. Ich möchte, dass meine Schmuckstücke voller Bedeutung sind, dass man die Energie spürt, die ich in jedes Detail investiere.
Dieser Leitspruch geht nicht nur um Technik oder Handwerkskunst. Es geht um das Streben nach Perfektion, um die Schaffung von Dingen, die länger leben als wir, um zukünftige Generationen zu inspirieren und zu begeistern.
Mein Schaffen ist meine Art, den Meistern der Vergangenheit Respekt zu zollen und ihre Traditionen in der modernen Welt fortzuführen.
Ich hoffe aufrichtig, dass meine Arbeiten in Menschen dieselbe Leidenschaft für das Schöne wecken, wie es die Meisterwerke vergangener Zeiten tun. Denn wahre Kunst, wie auch wahre Handwerkskunst, ist zeitlos. Sie lebt in jedem Werk, das mit Herz und Seele erschaffen wurde.